Ihre betriebliche Gesundheitsförderung
Wie wir gemeinsam Ziele erreichen
Wir setzen uns zunächst in Gesprächen gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Unternehmen auseinander und klären die Vorgehensweisen, den Projektinhalt und die Strategie: Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) – Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) – Gesundheitsaktionen.
Während des Projekts übernehmen wir die Leitung und Steuerung, schulen oder coachen die Beteiligten und unterstützen Sie bei der Suche, Auswahl und Zertifizierung weiterer lokaler Partner (Sportvereine, Fitness-Center, Physiotherapien, etc.).
Für die Themenbereiche Entspannung, Herzkreislauf, Rücken- und Arbeitsplatzergonomie, Augentraining und Mitarbeiter-Events bieten wir abgestimmte Module und Workshops an. Verschiedene Aktionen und Projekte sollen alle Mitarbeiter und Führungskräfte sowie die Organisation an sich mit ihrem Gesundheitsverhalten- /zustand und den resultierenden Veränderungspotenzialen konfrontieren.
- Gesunde Aktionen und Projekte
- Gesundheitstage intern und extern
- Erlebnistage in der Landerlebniswelt Bad Dürrenberg
- Präventionsaktionen
- Gesunde Ernährung / Grüne Kantine / Entspannung und Stressabbau
- Arbeitsplatzgestaltung / Bewegung am Arbeitsplatz / Themenbezogene Check-up’s
- Gesunde Anstellungsbedingungen / Gründung Betriebssportgruppen oder Verein
- Kooperation mit Krankenkassen und lokalen Ärzten und Gesundheitsfirmen
Möglicher Ablaufplan zur betrieblichen Gesundheitsförderung

PHASE 1
Erstanalyse, Kennenlernen
Inhalte:
- Begehung des Unternehmens
- Besichtigung der Arbeitsbedingungen
- Zielklärungsgespräch mit Entscheidungsperson
PHASE 2
Gesundheitstage
Inhalte:
- Durchführung von Gesundheitstagen zur weiteren Analyse und Sensibilisierung für die Bedürfnislagen der Mitarbeiter bzw. der betrieblichen Gegebenheiten


PHASE 3
Analyse
Inhalte:
- Fragebogenanalyse der Mitarbeiter zur Gewichtung der Themenschwerpunkte
PHASE 4
Sensibilisierung
Inhalte:
- Durchführung von Screenings in den Modulen Stress, Rücken, Herz-Kreislauf, Ernährung auf Basis der Fragebogenauswertung
- Planung der Interventionen erfolgt nach dem Gespräch mit den Entscheidungsträgern


PHASE 5
Aktivierung Verhalten und Verhältnisse
Inhalte:
- Seminare, Kurse, Schulungen
- Kleingruppencoachings
- Arbeitsorganisation/ Arbeitsplatzgestaltung
PHASE 6
Auswertung, Ergebnisprüfung
Inhalte:
- Fragebogenerhebung
- Soll-Ist-Vergleich
- Ergebnispräsentation
- ggf. weitere Maßnahmen

Was wir für Ihr Unternehmen tun können
- Verbesserte Belastbarkeit und Konzentration Ihrer Mitarbeiter
- Steigerung der Wirtschaftlichkeit und Produktivität
- Verbesserung der Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität
- Senkung von Krankenstand und Krankfeiern
- Steuerliche Absetzbarkeit der Maßnahmen
- Bindung guter Mitarbeiter und Mitarbeiterloyalität
- Steigerung der Arbeitszufriedenheit und Mitarbeitermotivation
- Verringerung der Mitarbeiter-Fluktuation
- Erhöhung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung
- Reduktion der Unfallhäufigkeit
